Achtung! Diese Seiten befinden sich noch im Aufbau. Bei den bisher veröffentlichten Seiten handelt es sich um erste Fingerübungen und Tests.
Mein Anliegen
Mein Anliegen ist es, die Welt begreifbarer zu machen. Ich möchte hier Anregungen und Impulse geben, bisherige Glaubenssätze zu erkennen, Standpunkte oder Schlussfolgerungen neu zu überdenken und gewohnte Denkmuster zu hinterfragen. Ich weiß, ein schwieriges Unterfangen, insbesondere in Zeiten, in denen sich immer mehr Menschen in Filterblasen begeben und sich damit ihr Blickfeld weiter verengen. Ich möchte dagegen zur Erweiterung von Blickwinkeln beitragen, neue Perspektiven aufzeigen und Mehrperspektivität fördern.
Mein Interesse gilt vorrangig der Frage „wie wollen wir leben?“. Es geht also um politische, wirtschaftliche, philosophische, soziologische und psychologische Themenbereiche, bei denen eine eher kontroverse Diskussion in der Natur der Sache liegt. Mein Ansatz ist eine wissensbasierte Darstellung, die aber auch nicht ganz frei von subjektiven Aspekten ist, die eben Michaels Welt entsprechen. Es ist bekannterweise eine große Herausforderung, komplexe Sachverhalte möglichst unverfälscht und so reduziert aufs Wesentliche darzustellen, dass sie leicht verstehbar sind.
Dieser Herausforderung möchte ich mich stellen. Es ist mir dabei wichtig, lösungs- und zielorientiert im Sinne eines „konstruktiven Journalismus“ vorzugehen. Getreu dem Motto „Bilder sagen mehr als tausend Worte“, verwende ich grafische Hilfsmittel und eine Bildsprache, wo immer es möglich ist.